Grundleistung
Unser Träger ist bereits seit 2007 in der öffentlichen Kinder- und Jugendarbeit tätig und steht kontinuierlich in Kontakt mit den Behörden. Ebenfalls befinden wir uns in einer gleichberechtigten Ordnungspartnerschaft mit der Polizei. Der Kontakt zu den Schulen zählt durch die öffentliche Kinder- und Jugendarbeit zu einem unserer Aufgabenbereiche. Seit Jahren prägen wir mit unserer Arbeit die Stadtteile Hamborn, Marxloh, Beeck und Bruckhausen mit verschiedensten Präventivmaßnahmen und Projekten mit Kindern, Jugendlichen und Familien. Der Träger gilt, sowohl von den Behörden als auch von den Jugendlichen, als eine anerkannte und vertrauenswürdige Anlaufstelle. So kann SV Genc Osman Duisburg e.V. bereits auf eine jahrelange Expertise aufbauen und hat in der Arbeit mit schwierigen Lebenssituationen und Familien eine Menge an Erfahrung vorzubringen. Der Träger hat mit einem Zulauf von 100 – 150 Jugendlichen täglich sich ein gutes Image aufbauen können und ist bereits sehr bekannt in Duisburg (aber auch Deutschlandweit). Durch seine vielen Ressourcen im Bereich des Sportes ist eine Anbindung hier ein leichtes für den Träger. An seinem zweiten Standort (Heinrich-Hamacher-Sportpark) befinden sich 17 Jugendmannschaften, in denen die Jugendlichen und Kinder sich sowohl sportlich als auch in pädagogischen Spieleinsätzen weiterentwickeln können. Für ihre Arbeit wurde der SV Genc Osman Duisburg e.V. mit dem DFB und Mercedes-Benz Integrationspreis 2012 ausgezeichnet. Weiter noch ist der Träger 2015 für das erfolgreiche ehrenamtliche Engagement mit dem Projekt „Demokratie ist cool“ vom „Bündnis für Demokratie und Toleranz“ aus Berlin ausgezeichnet worden. Diese Erfahrung und Kompetenz möchte der Träger nun auch Kindern, Jugendlichen und Familien individuell in Einzelmaßnahmen zukommen lassen.
Angebote im Bereich der offenen Kinder- und Jugendarbeit:
– Gewaltprävention
– Medienprävention
– Freizeitangebote
– Sportangebote
– Bewerbungstrainings
– Unterstützung beim Übergang von Schule zum Beruf
– Hilfe bei schulischen Angelegenheiten
Zielgruppen der Kinder- und Jugendhilfe
Kinder und Jugendliche bzw. auch Familien die von folgenden Punkten betroffen sind:
- Scheidung oder Trennung der Eltern
- Krankheit und Tod von Elternteilen
- Überforderung und psychische Überlastung
- Schulische und berufliche Problemlagen
- Verhaltens- und Entwicklungsauffälligkeiten
- Pubertätsproblematiken
- Drogen, Alkohol und Sucht
- Aggressives Verhalten und Straffälligkeit
- Extremismus
- Bandenkriminalität
Im Fokus unserer Arbeit stehen Kinder und Jugendliche deren Verhalten stark ambivalent ist. Darunter definieren wir Klienten, deren Lebenssituation eine selbstständige Verbesserung nicht möglich macht. Dies sind z.B. Schulverweigerer, Klienten die aus ihrer Kriminalität, ihrem negativen Sozialverhalten oder ihrer schwierigen familiären Lage keine Auswege finden können. Diese stehen oftmals unter einem erheblichen Einfluss des Konsums von Drogen, Medien oder anderen Suchtmitteln. Ferner noch suchen sie Orientierung, Zuflucht und Zugehörigkeit in negativ behafteten Elementen ihres sozialen Umfelds.
|
Unser pädagogisches Konzept und Konzeption:
Jedes Kind, alle Heranwachsenden und alle Familien haben ihren eigenen individuellen Weg. Hierbei finden sich verschiedene Lebensgeschichten mit unterschiedlichen Ressourcen und Problematiken. Persönliche und familiäre Krisen, Überforderungen und unvorhergesehene Ereignisse können die Lebensgeschichte der Hilfeempfänger negativ beeinflussen und eine selbstständige Rehabilitation ohne größere Schäden erschweren.
Hierfür gibt es viele Erklärungen, warum ein Kind oder ein junger Heranwachsender nicht die individuelle Förderung erfahren hat, die er/sie eigentlich benötigt hätte.
Aus diesem Grund möchten wir die Familien aufklären und unterstützen. So haben wir uns zum Auftrag gemacht gemeinsam mit den Jugendlichen/ Kindern/ Familien eine Hilfe anzubieten. Wir erzielen es die Familien in einer Art zu sensibilisieren, sodass eine positive Entwicklung einer starken und autarken Persönlichkeit ermöglicht wird.
In dieser gemeinsamen Arbeit ist es uns wichtig, Verständnis für alle Beteiligten herzustellen und so Barrieren abzubauen, um eine möglichst effektive und effiziente Arbeit gelingen zu lassen.
Eine möglichst positive Persönlichkeitsentwicklung der jungen Klienten soll ermöglich werden, da diese selten die Auslöser ihrer Misere sind und oftmals nur eine ihnen ausgestreckte Hand suchen, die das Eis zu brechen vermag.
Auf der Grundlage des ganzheitlichen Ansatzes des SV Genc Osman Duisburg e.V., bietet diesen verhaltensauffälligen jungen Menschen eine möglichst bedarfsgerechte Perspektive an, die zu einer positiven Entwicklung und zur Förderung der Selbstständigkeit verhilft.
Der Träger bemüht sich mit seiner Arbeit Barrieren abzubauen und mit einer intensiven beziehungsorientierten Jugendhilfemaßnahme die Familien, Kinder und Jugendlichen wieder in die Gesellschaft zu integrieren.
Aus diesem Grund gibt es auch pauschal keine Ausschlusskriterien!
Wir glauben, dass jedes Kind/ Jugendlicher und Familie ein Anrecht auf Hilfe hat und prüfen im Einzelfall.